Geschichte
Vom klassischen Quartiersmann zum Full-Service-Logistiker
Im Jahr 1932 gründeten Oscar Kraupner und Curt Eichholtz in der Hamburger Speicherstadt die Quartiersmann-Firma EICHHOLTZ, die hauptsächlich Nüsse, Saaten und Hülsenfrüchte lagerte und bearbeitete. |
![]() |
1954 wurde eine Niederlassung für Umschlag und Warenbearbeitung in Rotterdam gegründet, die heute als unabhängiges Unternehmen unter dem Namen VEBERO (Veredlings Bedrijf Rotterdamm) firmiert. |
![]() |
1970 übernahm Oscars Sohn, Rainer Kraupner als Gesellschafter die Leitung von EICHHOLTZ. Aus Platz- und Effizienzgründen wurde ein Großteil der Aktivitäten von der Speicherstadt in verschiedene sogenannte Flächenlager wie z.B. in die Müggenburger Straße verlegt (Standort Peute). Dort standen ausreichend Lagerflächen für die moderne Palettenlagertechnik mit Gabelstapler zur Verfügung. |
![]() |
1989 belegte EICHHOLTZ zusätzlich zum Standort auf der Peute den Großteil des Rosshafen-Terminals mit anfangs 30.000 Quadratmetern Hallen- und Freifläche. Hier wurden modernste Großgeräte eingesetzt, an deren Entwicklung Rainer Kraupner maßgeblich beteiligt war. Er verwirklichte seine Idee, Rohkaffee lose in Bulk-Containern zu transportieren, zu lagern und umzuschütten. Mitte der neunziger Jahre gründete Rainer Kraupner die Bulcotrans Lagerei- und Umschlaggesellschaft m.b.H. Mit dieser Container Freight Station inklusive Containerdepot erweiterte EICHHOLTZ das traditionelle Marktsegment um ein neues Standbein. |
![]() |
Im Sommer 2001 übernahm EICHHOLTZ eine neue 10.000 Quadratmeter große Lagerhalle am Rosshafen mit Anbindung an das Container Terminal Tollerort (CTT). Damit vergrößerte sich die Gesamtfläche am Rosshafenterminal auf ca. 100.000 Quadratmeter. |
![]() |
Ab Oktober 2008 wurde aufgrund von Terminalerweiterungsmaßnahmen der Standort Rosshafen aufgegeben und die EICHHOLTZ GMBH gegründet. Seitdem konzentriert das Unternehmen seine Aktivitäten in der Müggenburger Straße auf der Peute und investiert laufend in Modernisierung und höchste Qualitätsstandards. |
|
Jüngstes Highlight ist die Ergänzung der bestehenden Reinigungsanlage um eine X-Ray (Röntgensystem) in 2011. |
|
2011/2012 weitere Dienstleistung 2012 im |
|